Kopenhagen-Tour -Verlauf-

Die Reise führt über 14 Etappen von Petersdorf auf Fehmarn nach Kopenhagen und über eine andere Route zurück nach Petersdorf.

Vorbereitungen

Das Lastenfahrrad

Nachdem wir endlich ein passendes Fahrrad gefunden hatten, das auch geliefert wurde, haben wir noch ein paar Dinge daran nachgerüstet.

Einen Spiegel, eine Handy-Halterung und Getränkehalter. Ausserdem haben wir eine Sitzbank und die Kindergurte ausgebaut. Als Regenschutz haben wir eine Abdeckplane zugeschnitten und mit Ösen versehen.

Die Ausrüstung

Wir haben einiges an Ausrüstung, das im Lastenkorb des Fahrrads unter gebracht werden muss. Zusätzlich sollte dort noch Platz für eine/n von uns bleiben, wenn wir zusammen fahren.

Das alles muss auf das Lastenrad.

Ein erster Volumentest hat gezeigt das wir noch Taschen außen am Rad anbringen müssen um alles zu transportieren.

Teil 1: Petersdorf – Kopenhagen

Auf dem Hinweg werden wir die dänischen Inseln Lolland und Falster bereisen und erkunden. Wir nehmen dabei nicht den kürzesten Weg nach Kopenhagen, sondern wollen etwas mehr vom Land sehen.

1. Etappe

Etappe -geplant-

Die erste Etappe führt zunächst zur Fähre nach Putgarden und dann mit dem Schiff nach Roedy in Dänemark. Das Ziel des Tages ist der Ort Maribo.
Wir lassen es bewusst ruhig angehen und laufradeln nur eine kurze Strecke. So können wir uns auch besser mit dem gesamten Ablauf vertraut machen.

Entfernung: 33 km
Highlight: Überquerung des Fehmarnbelt mit der Fähre

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 33 km

Etappe -gelaufradelt-

2. Etappe

Etappe -geplant-

Die zweite Etappe führt uns entlang des Fernradwegs EV10 über Land. Wir sehen die Städte Salsköbing und Nyköbing Falster bis wir wieder ans Meer kommen.

Entfernung: 44,9 km
Highlight: Die Brücke bei Nyköbing und Camping am Meer

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 77,9 km

Etappe -gelaufradelt-

3. Etappe

Etappe -geplant-

Auf der dritten Etappe müssen wir wieder eine Fähre benutzen, das wird sicher ein Erlebnis. Und dann auch noch eine längere Brücke. Zum Ende campen wir wieder am Meer.

Entfernung: 34,4 km
Highlight: Fährenfahrt und Brückenquerung

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 112,3 km

Etappe -gelaufradelt-

4. Etappe

Etappe -geplant-

Diese Etappe ist etwas länger und wir überqueren wieder eine eindrucksvolle Brücke. Hauptsächlich werden wir aber im Inland laufradeln, dann aber wieder am Meer campen.

Entfernung: 54,1 km
Highlight: Brückenquerung

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 166,4 km

Etappe -gelaufradelt-

5. Etappe

Etappe -geplant-

Bisher sind wir dem Fernradweg EV10 gefolgt, für diese Etappe verlassen wir ihn kurz und „schlagen“ uns quer durchs Land.

Entfernung: 42,4 km
Highlight: Nebenstraßen im Inland

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 208,8 km

Etappe -gelaufradelt-

6. Etappe

Etappe -geplant-

Bei dieser Etappe geht es die ganze Zeit an der Küste entlang bis wir südlich von Kopenhagen unseren Campingplatz erreichen. Damit ist der erste Teil der Kopenhagen-Tour abgeschlossen. Wir sehen mal wie lange wir dort Rast machen und uns Kopenhagen anschauen.

Entfernung: 45,3 km
Highlight: Fahrt an der Küste und Ankunft in Kopenhagen.

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 254,1 km

Etappe -gelaufradelt-

Teil 2: Kopenhagen – Petersdorf

Ob und wie lange wir in Kopenhagen bleiben wissen wir noch nicht, aber wir möchten dort an einem weiteren Parkrun teilnehmen, der immer Samstags um 9:00 Uhr stattfindet.

Also gehen wir von mindestens 2 Übernachtungen aus bevor wir den Rückweg antreten. Wir wollen Dänemark weiter erkunden und haben deshalb eine andere Route dafür gewählt.

7. Etappe

Etappe -geplant-

Von Kopenhagen laufradeln wir nach Roskilde. Die Stadt haben wir schon mal vor vielen Jahren im Rahmen eines Familienurlaubs in Dänemark besucht. Insbesondere das dortige Vikingeskibshallen-Museum ist uns noch gut in Erinnerung. Mal sehen was wir dort noch erleben können.

Entfernung: 47,6 km
Highlight: Alte Erinnerungen auffrischen und neue gewinnen.

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 301,7 km

Etappe -gelaufradelt-

8. Etappe

Etappe -geplant-

Jetzt geht es ins Landesinnere, d.h. diesmal liegt unser Ziel-Campingplatz nicht am Meer. Wir hoffen auf nette Orte und werden sicher viele schöne Landstriche zu sehen bekommen.

Entfernung: 44,7 km
Highlight: Felder, Wälder und kleine Orte.

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 346,4 km

Etappe -gelaufradelt-

9. Etappe

Etappe -geplant-

Vom Landesinneren zurück an die Küste mit einem kurzen Abstecher zum Tissø Vikingecenter.

Entfernung: 36,2 km
Highlight: Tissø Vikingecenter

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 382,6 km

Etappe -gelaufradelt-

10. Etappe

Etappe -geplant-

Entlang der Küste geht es Richtung Süden. Übernachten werden wir aber an einem See.

Entfernung: 42,9 km
Highlight: Wunderbare Ausblicke über das Meer.

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 425,5 km

Etappe -gelaufradelt-

11. Etappe

Etappe -geplant-

Wiedermal quer durchs Landesinnere Richtung Osten mit Übernachtung an einem Fjord.

Entfernung: 31,1 km
Highlight: Felder, Wälder und kleine Orte.

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 456,6 km

Etappe -gelaufradelt-

12. Etappe

Etappe -geplant-

Eine lange Etappe mit verschiedenen Brücken. Spannend wird die Überfahrt über die Storstrømsbroen Brücke mit ihren 3,2 Kilometern Gesamtlänge

Entfernung: 53,9 km
Highlight: Storstrømsbroen Brücke

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 510,5 km

Etappe -gelaufradelt-

13. Etappe

Etappe -geplant-

Ein Abstecher zu den Dodekalitten, einer Arangement aus Steinstehlen und einer Musikinstallation..

Entfernung: 38,9 km
Highlight: Dodekalitten

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 549,4 km

Etappe -gelaufradelt-

14. Etappe

Etappe -geplant-

Zurück nach Hause mit Überfahrt über den Fehmarnbelt.

Entfernung: 51,7 km
Highlight: Fährfahrt und Ankunft Zuhause.

Geplante Gesamt-Strecke bisher: 601,1 km

Etappe -gelaufradelt-